Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Kontaktformular
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. zur Kontaktaufnahme zur Terminvereinbarung verwenden. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme nach Ihren Eingaben im Kontaktformular ist Ihre Einwilligung (vgl Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sollten zwingende rechtliche, insbesondere gesetzliche Gründe einer Löschung entgegenstehen, werden Sie dahingehend umgehend von uns benachrichtigt. Durch die Eintragung Ihrer Daten in Kontaktformular werden Daten übertragen, die auf einem Server der Neuroth-Gruppe abgelegt werden. Mit dem Absenden solcher Formulare akzeptieren Sie, dass wir mit Ihnen zu dem angegebenen Zweck per E-Mail oder anderem Wege, wenn von Ihnen angegeben, in Kontakt treten dürfen. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
Cookies
Ein Cookie ist eine Datendatei, die – sofern Ihre Browsereinstellungen das zulassen – von uns auf Ihrem Computer gespeichert wird, wenn Sie unsere Webseiten besuchen oder bestimmte Aktionen vornehmen. Der Cookie enthält Informationen, die wir an Ihren Rechner gesendet haben und speichert bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser.
Wir verwenden sog. Sitzungs-Cookies (auch „Session Cookies“), die während Ihres Besuches unserer Webseiten gespeichert werden und gelöscht werden, wenn Sie Ihre Browsersitzung beenden. Wir verwenden zudem permanente Cookies, die auch nach Ende einer Browser-Sitzung auf Ihrem Rechner oder Endgerät verbleiben. Der permanente Cookie enthält eine Identifikationsnummer, mit der wir Ihren Computer identifizieren können. Wir können damit unsere Services verbessern, wenn Sie unsere Webseiten wiederholt besuchen. Eine Zuordnung von personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer ist uns nicht möglich.
Wir verwenden zudem von uns Cookies (First-Party-Cookies) oder von Drittanbietern (Third Party-Cookies).
Über unsere Cookies verarbeiten wir Daten auf den folgenden rechtlichen Grundlagen und für die folgenden Zwecke:
Cookies, die unbedingt erforderlich für das Funktionieren unserer Websites erforderlich sind, setzen wir auf gesetzlicher Grundlage sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses ein.
Alle weiteren Cookies setzen wir auf Basis Ihrer Einwilligung ein.
Wenn Sie keine Cookies nutzen möchten, stellen Sie bitte die Cookie-Behandlung in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers entsprechend ein. Sie finden die Einstellungsmöglichkeit in den gängigsten Browsern im Menü „Extras“ unter „Einstellungen“ oder „Internetoptionen“ und der Registerkarte „Datenschutz“. Sie können über diese Einstellungen bereits gesetzte Cookie auch löschen. Sie können zudem unter http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices analysieren lassen, welche Cookies bei Ihnen verwendet werden und diese einzeln oder gesamt deaktivieren lassen. Es handelt sich dabei um ein Angebot der European Interactive Digital Advertising Alliance.
Der Widerruf einer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von Daten, die vor Ihrem Widerruf aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt ist.
Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Cookies notwendig sind, um grundlegende Funktionen der Webseiten sicherzustellen. Einige Seiten unserer Webseiten funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn Sie Cookies nicht akzeptieren.
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendete Website-Zugriffsstatistik zu erstellen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden.
Dies Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP- Anonymisierung (Code anonymizeIP). Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Information verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir nutzen die folgenden Google-Analytics-Funktionen für Display-Werbung, das heißt für Remarketing, Berichte zu Impressionen im Google-Display-Netzwerk und Google-Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen. Sie können Google Analytics für Display-Werbung deaktivieren und die Anzeigen im Google Display-Netzwerk anpassen, indem sie die Anzeigeneinstellungen aufrufen oder Sie können dies über den Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie die folgende Webseite aufrufen und das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Es wird ein OptOutCookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Wenn Sie Cookies generell nicht akzeptieren möchten, ändern Sie bitte Ihre Browsereinstellung entsprechend. Beachten Sie, dass dadurch Funktionalitäten der Website eingeschränkt werden können.